Start / Die einfache Campingküche / Zitronen Ricotta Kekse

Zitronen Ricotta Kekse

Genuß auf Rädern, backen mit dem Omnia

Wir lieben es am Nachmittag zum Kaffee etwas Süßes zu essen. Da uns oft inzwischen zu viel Zucker in den Backwaren sind, backe ich immer öfter selber. Mit den Zitronen Ricotta Kekse habe ich etwas Neues ausprobiert UND das Experiment ist geglückt.
An das Backen mit dem Omnia muß man sich ja immer etwas herantasten und jedes Rezept ist eine neue Versuchung. Hier meine Variante dieser leckeren Kekse.

Zutaten für 16 Kekse (2x 8 Stück im Omnia)

  • 120 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanille-Extrakt oder 1 Päckchen Vanille-Zucker
  • 80 g Birkenzucker oder 120g Haushaltszucker (ich bevorzuge eher weniger Zucker)
  • 250 g Ricotta
  • Den kompletten Schalenabrieb von 2 Bio-Zitronen und den Saft einer ganzen Zitrone
  • 210 g Weissmehl
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz

Zubereitung:

Ich rühre die zerlassene Butter, das Ei, den Vanille-Zucker und den Zucker zusammen, bis eine glatte Masse entstanden ist. Jetzt den Ricotta unterrühren und den Zitronenabrieb und den ~saft dazugeben. Zuletzt das Mehl und das Backpulver untermengen.

Grob teile ich die Masse in zwei Hälften und fülle jetzt mit Hilfe von zwei Löffeln diese in die Keksförmchen. Ich habe 8 Förmchen pro Durchlauf im Omnia. Ich setze die Förmchen direkt hinein, ohne Silikonform. Bei meinem ersten Versuch ist der Boden der Kekse etwas sehr dunkel geworden. Wenn du das Brötchenaufbackgitter für den Omnia hast, solltest du die Förmchen vielleicht da drauf stellen.

Den Gasherd 3 Minuten bei voller Leistung laufen lassen und dann runterstellen auf fast ganz klein. Nach 35 Minuten mal hineinsehen. Wenn die Kekse noch sehr blond sind, nochmals 5 oder 10 Minuten weiterbacken. Da jeder Herd sich anders reguliert, mußt du einfach ein bischen ausprobieren.

Variationen

Ich habe Weißmehl auch schon Dinkelmehl und Vollkornmehl ausprobiert. Meine Gäste fanden das auch sehr lecker, mir persönlich waren die Biskotti dann ein wenig zu körnig.
Vielleicht probiere ich beim nächsten Mal, das Eiweß aufzuschlagen und unterzuheben.

Deine Meinung interessiert uns

Solltest du einmal mein Rezept nachbacken, würde mich dein Ergebnis interessieren und ob du Experimentierfreudig bist und eine andere Variante gewählt hast.

Über Maren Huber

Mein Mann Ralf und ich haben im Juni 2017 unsere Firma verkauft und sind ins Wohnmobil gezogen. Erstes Ziel war die Insel Lesbos um eine Auszeit zu machen um dann die Europa und die Welt zu erkunden. Ich freue mich auf alle, die uns auf dieser spannende Reise begleiten.

Schreibe einen Kommentar